Connecting opportunities mit albedis: Begegnungen auf Augenhöhe beim EFG Swiss Open Gstaad 2025

Gstaad: alpine Eleganz trifft sportliche Weltklasse. Mitte Juli verwandelte sich das Saanenland erneut in den Treffpunkt der internationalen Tenniselite. Mitten im Geschehen: die Interiman Group als langjähriger Sponsor des EFG Swiss Open und dieses Jahr mit einer besonderen Premiere. Erstmals übernahmen die Personalberater von albedis aus der Deutschschweiz die Gastgeberrolle für Kundinnen und Kunden und bewiesen dabei eindrucksvoll, dass echte Partnerschaft weit über den professionellen Kontext hinausreicht.

Gastgeber mit Feingefühl und Haltung

An zwei ausgewählten Tagen, dem Donnerstag, 17. Und Sonntag, 20. Juli lud albedis ausgewählte Führungspersönlichkeiten zum exklusiven Eventerlebnis ein. Mit Paolo Nocco, Business Manager der jüngsten albedis-Filiale in Bern, sowie Yuliya Feliziani und Jelena Süsstrunk vom Zürcher Team als Gastgeber:innen vor Ort, entstand eine Atmosphäre, die von Professionalität, Nahbarkeit und echter Neugier geprägt war. Die Einladung war mehr als eine Geste der Wertschätzung, Sie war ein Ausdruck dessen, was albedis in der täglichen Arbeit auszeichnet: Dialog auf Augenhöhe, Zeit für Austausch, Raum für neue Perspektiven.

Von der Tribüne in die Tiefe: Begegnungen im besten Sinne

Ob CFO, HR-Leiterin oder CEO: die Gästeliste spiegelte die Vielfalt und Relevanz der albedis-Kontakte im Schweizer Markt wider. Vertreter:innen von Unternehmen wie Ypsomed, Menarini Group, Kantonsspital Aarau, AdvalTech, Centre Patronal, Fides oder SWA nutzten die Gelegenheit, sich jenseits des beruflichen Alltags auszutauschen, eingebettet in eine Szenerie, die wie gemacht ist für inspirierende Gespräche.

Der Donnerstag begann mit einem Apéro auf der VIP-Skybox mit Blick auf das Palace Gstaad und die umliegende Berglandschaft. Höhepunkt des Tages war das gemeinsame Mittagessen im Hotel Belvedere: Carpaccio, frischer Fisch, feine Desserts, begleitet von sorgfältig ausgewähltem Wein, kulinarische Leichtigkeit als Katalysator für echte Gespräche. Am Finalsonntag stand dann der sportliche Höhepunkt im Mittelpunkt: Ein mit Spannung geladener Schlagabtausch zwischen Alexander Bublik und Juan Manuel Cerundolo, der in einem verdienten Sieg des Kasachen mündete.

„Wir sind näher dran, weil wir tiefer verstehen“

Was bleibt, sind nicht nur sportliche Höhepunkte oder exklusive Gastfreundschaft. Was bleibt, ist die Bestätigung, dass der Mehrwert von albedis in der Qualität der Beziehungen liegt. In Gesprächen mit unseren Gästen wurde deutlich, wie sehr sie die Nähe von unseren Berater:innen schätzen, nicht als Dienstleister, sondern als strategische Partner. Immer wieder fiel das Stichwort «kultureller Fit» und «perfekter Match», das Bewusstsein dafür, dass nachhaltige Besetzungen nicht allein von Fachkompetenz abhängen, sondern vom Verständnis für Menschen, Kontexte und Werte.

Ein Kunde brachte es auf den Punkt: «albedis denkt weiter. Sie erkennen Potenziale, die wir selbst noch nicht sehen.» Genau das ist unser Anspruch: Chancen sichtbar machen, Perspektiven verbinden und so Zukunft gestalten.

Gstaad als Bühne, albedis als Brücke

Das EFG Swiss Open bot dafür den idealen Rahmen: ein Turnier, das mit rund 40’000 Besucher:innen neue Rekorde verzeichnete, Weltklasse-Tennis in familiärer Umgebung präsentierte und die Möglichkeit schuf, Business-Partnerschaften jenseits klassischer Formate zu stärken. Für albedis war das Event ein Symbol für das, was uns ausmacht: die Verbindung von Expertise und Empathie, von Weitblick und Nähe. Auf dem Court wie im Berufsleben.